19tes Jahrhindert
Udosefirot, Mittwoch, 08. Januar 2025, 14:10 (vor 28 Tagen)
So die Ära Trump strikes back hat begonnen, ein wahrer Zeit Sprung zurück
in eine Imperialistische und kolonialistische Vergangenheit.
- Panama
- Grönland
- Canada
Ja das alles wird interessant werden; was mir noch auf Trumps Liste fehlt...
die Philippinen !
Politik aller viktorianischen Verständnis.
19tes Jahrhindert
Alex , Sonntag, 19. Januar 2025, 09:59 (vor 17 Tagen) @ Udosefirot
So die Ära Trump strikes back hat begonnen, ein wahrer Zeit Sprung zurück
in eine Imperialistische und kolonialistische Vergangenheit.- Panama
- Grönland
- Canada
Ja das alles wird interessant werden; was mir noch auf Trumps Liste fehlt...
die Philippinen !Politik aller viktorianischen Verständnis.
Morgen ist der „große“ Tag.
Mal schauen, was dann tatsächlich passiert…
19tes Jahrhindert
Udosefirot, Dienstag, 21. Januar 2025, 15:01 (vor 15 Tagen) @ Alex
Mal schauen, was dann tatsächlich passiert…
Sieht so aus das Er tatsächlich seine Ideen umsetzen wird, auweia...
19tes Jahrhundert
Alex , Freitag, 24. Januar 2025, 08:29 (vor 12 Tagen) @ Udosefirot
Mal schauen, was dann tatsächlich passiert…
Sieht so aus das Er tatsächlich seine Ideen umsetzen wird, auweia...
Schon bei seiner ersten Präsidentschaft hat NN den Untergang der USA befürchtet und mein Vertrauen auf die etablierten Checks And Balances nicht geteilt.
Ich habe nach wie vor Vertrauen in die US-Demokratie.
Andererseits befürchte ich auch, die etablierte Haltung Europas, die Welt sozialpädagogisch zu bearbeiten, könnte eine größere Gefahr darstellen.
Insofern werden die nächsten 4 Jahre sehr spannend, vor allen Dingen außenpolitisch.
Wenn das bedeutet, dass Russland und die Islamisten gnadenlos scheitern, dann wäre ich erfreut.
Wenn die Grönländer sich von Dänemark emanzipieren und stattdessen mit den USA einen „Deal“ vorziehen, bitteschön.
Wenn die USA im Kontext mit dem Panamakanal den chinesischen Ambitionen dort das Leben schwermachen, ok.
Das Migrationsproblem hier wie dort wird robust gelöst werden müssen, sonst befürchte ich bürgerkriegsähnliche Zustände wie in GB, nach den Messermorden in Southport.
Eine 50jährige Haftstrafe gegen einen zum Tatzeitpunkt 17jährigen wäre hier unmöglich, auch die Herabsetzung der Strafmündigkeit auf 10 Jahre, wie in GB.
Dabei wäre das auch hier höchste Zeit.
Ich bin nicht überzeugt, dass Trump „durchregieren“ kann, schon einer seiner ersten Dekrete ist gerichtlich ausgebremst worden.
Und was den „Deep State“ angeht, da würde ich mir auch hier Bewegung wünschen.
Und auch und gerade beim öffentlichen Rundfunk.
19tes Jahrhundert
Udosefirot, Freitag, 24. Januar 2025, 17:19 (vor 12 Tagen) @ Alex
"Und was den „Deep State“ angeht, da würde ich mir auch hier Bewegung wünschen.
Und auch und gerade beim öffentlichen Rundfunk."
Verwaltungen haben sich schon immer in allen Gesellschaften etabliert. z.B.
Sovjet Russland...80 % der zaristischen Gefängnis Aufseher und mehr als die
Hälfte der Ochrana Mitglieder ( zaristischer Geheimdienst ) blieben unbehelligt
nach der Revolution im Amt! Das Selbstverständnis eines gesellschaftlichen
Wandels scheitert an der Notwendigkeit solche Stellungen mit einen eingear-
beiteten Fachpersonal zu besetzen, siehe Entnazifizierung in beiden Deutschland,
Vichy Kollaborateure in Frankreich.
Medien... uff, die sind arme Schweine geworden. Festanstellungen gibt es kaum
noch, freelancer, die auf regelmäßige Veröffentlichungen angewiesen sind, das
ist die Regel und Veröffentlicht wird der, der konform mit der Redaktion geht.
Da kommt bei Jedem die Frage auf, Beruflicher Ethos oder geregeltes Einkommen!
Das skandalöse bei den öffentlichen Rundfunkanstalten ist deren räuberische
Altersversorgung, die kann man keinen mehr verständlich machen....