Jörg & Sabine sind wütend

NN, Dienstag, 24. November 2020, 22:01 (vor 1680 Tagen) @ NN

Nachtrag:

Dann ist gelegentlich immer wieder von Normalos auf den Demos die Rede, was für manche Beobachter umso befremdlicher ist. Damit sind anscheinend Teilnehmer gemeint, die rein äußerlich keinen total durchgeknallten Eindruck erwecken, kein total irres Schild vor sich hertragen, nicht fester politisch/weltanschaulich organisiert sind und bürgerliche Umgangsformen wahren, wenn eine Fernsehkamera in der Nähe ist.

Allerdings denke ich nicht, dass es sich um ganz normale Leute handelt und das Gros davon erst mit Corona angefangen hat, rumzuspinnen. Eine gute Bekannte ist Rechtsanwältin im Ruhestand. Bis in die 80er hinein war sie Funktionärin einer K-Gruppe. Seitdem steht sie mit beiden Beinen fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Ironischerweise bekommt sie von zwei alten Freundinnen, die früher ideologisch und organisatorisch betrachtet weniger extrem unterwegs waren als sie, Vorwürfe gemacht, wie angepasst sie doch sei, weil sie Corona-Politik in Bund und Ländern grundsätzlich für gut heißt. Sie musste deshalb den Kontakt zu besagten Freundinnen, die (durch Corona und auch sonst) nicht von materiellen Nöten geplagt sind und zu ihrem Erstaunen in Berlin auf die entsprechenden Demos gelatscht sind, stark einschränken.

Doch diese Freundinnen hatten schon vorher eine Macke, u.a. bestehend in einem Hang zu Verschwörungstheorien und zur Verteidigung Russlands bzw. Putins. Die Bekannte pflegt einen sehr spärlichen Umgang mit dem Internet und wurde von daher vor Corona nur mit unterschiedlichen "Lasst euch nicht verarschen" / "Anti-Mainstream"-Büchern beglückt. Ich hatte ihr da schon gesagt, dass die Basis dieses Mülls wahrscheinlich weniger aus diesen Büchern besteht, sondern mehr aus der regelmäßigen sowie jahrelangen Lektüre von Internetseiten wie den "Nachdenkseiten". Es handelt sich anscheinend um sowas wie Publicoismus von links. Manche Menschen, die älter werden, werden nicht vernünftiger, sondern bescheuerter.

Das ist natürlich anekdotisch und die Inaugenscheinnahme unterschiedlicher Corona-Proteste bildet darüber hinaus keine harte Empirie; wenn ich die Teilnehmerscharen aber Revue passieren lasse, besteht die überwiegende Mehrheit der Demonstranten aus Boomern, zusammengenommen mit ein paar noch älteren und ein paar jüngeren unter 30 / 40 schätze ich den Altersschnitt auf um die 50 + x. Um eine Jugendbewegung handelt es sich garantiert nicht, trotz Jana aus Kassel.


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum